125 Jahre: ARNOLD feiert Jubiläum mit einem großen Festakt

Im Jahr 2023 feiert die ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Forchtenberg-Ernsbach sein 125-jähriges Bestehen. Während der Firmen-Jubiläumsfeier am 30. Juni 2023 geht der Blick auch auf die Anfänge zurück: als die Firmengründer Louis und Carl Arnold die ersten Schrauben im Kochertal fertigen ließen, konnten sie noch keine digitalen Produktionssysteme oder Autobahnen nutzen.

Seit der Unternehmensgründung hat sich ARNOLD vom Schraubenproduzenten zu einem prosperierenden und hochinnovativen Befestigungshersteller entwickelt und ist heute in Deutschland, Frankreich, Nordamerika sowie Asien präsent. Die Erfolgsgeschichte schreibt der Spezialist von Verbindungselementen neben der Weitsicht bedeutender Unternehmenspersönlichkeiten, dem langjährigen Know-how vor allem der Leistungsbereitschaft seiner Mitarbeitenden zu.

125 Jahre: ARNOLD feiert Jubiläum mit einem großen Festakt

Seit Mitte der Neunziger Jahre gehört ARNOLD zur Würth-Gruppe. Beide Unternehmen stehen bereits lange in einer besonderen Beziehung, denn die erste Schraubenbestellung tätigte Adolf Würth im Jahr 1945 bei ARNOLD. An die Anfänge erinnert sich auch Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth bei seiner Ansprache auf der Jubiläumsfeier: "Ich durfte schon als zehnjähriger Bub mit meinem Vater von Künzelsau mit einem Kuhfuhrwerk nach Ernsbach zu ARNOLD fahren, um dort die ersten Schrauben für die neu gegründete Schraubengroßhandlung meines Vaters einzukaufen. Das war 1945, damit war der Grundstein für eine partnerschaftliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt, die bis heute anhält." Und ergänzt: "Es ist beeindruckend, mit wie viel Weitblick ARNOLD auf die zukünftigen Herausforderungen schaut und wie viel Herzblut das Unternehmen in Forschung und Entwicklung steckt."

Das Unternehmen möchte an seine bisherige Erfolgsgeschichte anknüpfen und hat sich für die Zukunft gut aufgestellt. „Unsere Welt verändert sich permanent und immer schneller. Wir bei ARNOLD verstehen diesen Wandel als Chance und nutzen diesen für unsere Weiterentwicklung, beispielsweise in der Entwicklung von Verbindungsteilen für die Herstellung von E-Fahrzeugen“, betont Dirk Döllner, CEO der ARNOLD-Gruppe.

ARNOLD ist sich seiner sozialen Verantwortung für die nachfolgenden Generationen bewusst, was in den Leitsätzen im Bereich „Corporate Social Responsibility“ (CSR) fest verankert ist. So generiert die ARNOLD-Gruppe stets einen Mehrwert für die Regionen, in denen gewirtschaftet wird. Sichere Arbeitsplätze und langfristiger Unternehmenserfolg bestimmen ebenfalls das unternehmerische Handeln. Ressourceneffizienz steigern, Rohstoffproduktivität erhöhen sowie natürliche Ressourcen schonen sind weitere Strategieziele, die ARNOLD systematisch umsetzt.

Der nachhaltige Strategieansatz spiegelt sich in allen Geschäftsbereichen wider. Fertigungsprozesse wie „ACO2-Save – Fasteners for Future“, die das Klima schonen, den Materialverbrauch senken und gleichzeitig die Kosten reduzieren, sind ARNOLD daher genauso wichtig wie nachhaltige Mobilitätskonzepte im Industrieumfeld. Eine entwicklungsbegleitende CO2-Kalkulation bei Neuteilen sorgt für eine signifikante CO2-Reduktion. ARNOLD setzt in der Fertigung auf materialsparende Umformtechnik, die ein konsequentes Downsizing auf geringere Abmessungen ermöglicht. Die ARNOLD-Gruppe versteht sich auch im digitalen Zeitalter als zuverlässiger Partner mit umfassender Nachhaltigkeitsstrategie auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene, was sich positiv auf die Klimabilanz jedes einzelnen Produkts auswirkt.

Die ARNOLD Gruppe – BlueFastening Systems

Das 1898 gegründete Unternehmen steht international für innovative Verbindungstechnik auf höchstem Niveau. Auf der Basis des langjährigen Know-hows in der Produktion von intelligenten Verbindungselementen und hochkomplexen Fließpressteilen hat sich die ARNOLD Gruppe seit mehreren Jahren zu einem umfassenden Anbieter und Entwicklungspartner von komplexen Verbindungssystemen entwickelt.

125 Jahre: ARNOLD feiert Jubiläum mit einem großen Festakt

Mit der Positionierung BlueFastening Systems wird diese Entwicklung unter einem einheitlichen Dach kontinuierlich weitergeführt. Engineering, Verbindungselemente und Funktionsteile sowie Zuführsysteme und Verarbeitungstechnik aus einer Hand bilden eine einmalige Kombination aus Erfahrung und Know-how – effizient, nachhaltig und international.

ARNOLD ist seit 1994 Teil der Würth-Gruppe und beschäftigt an den vier Standorten in Ernsbach, Dörzbach, Rochester Hills (USA) und Shenyang (China) insgesamt 1.410 Mitarbeitende. ARNOLD erzielte 2022 einen Jahresumsatz von 275 Millionen Euro und produzierte dabei sieben Milliarden Teile. Im letzten Jahr wurde im Forchtenberger Gewerbegebiet Rauhbusch mit dem ersten Bauabschnitt eines neuen Firmenstandorts begonnen.

© 2021-2024 ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co. KG